Die Qual der Wahl – Vorhang oder Verdunkelungsrollo

Im Grunde ist es ja ganz schön wenn man am Morgen sanft von der aufgehenden Sonne und ihrer Sonnenstrahlen geweckt wird um den Tag mit voller Kraft und Motivation zu starten. Doch muss das nicht zwingend an einem Sonntagmorgen um sechs Uhr der Fall sein, denn da möchte man dann doch lieber ausschlafen.

Aus diesem Grund muss oftmals eine Lösung her, die die Sonnenstrahlen draußen hält und uns ausschlafen lässt. Zusätzlich kann diese Lösung uns auch vor neugierigen Blicken schützen und den Raum soweit verdunkeln, dass man auch bei schönsten Wetter ein erholsames Nickerchen halten kann.

Um Räume zu verdunkeln stehen uns nun mehrere verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen stehen wir vor der Frage ob es ein Verdunkelungsrollo oder ein Vorhang sein soll. Eine klassische Umsetzung oder etwas Extravakantes?

Vor- und Nachteile Der Verdunkelungs-Varianten

DIE beste Lösung gibt es, wie so oft im Leben, nicht. Denn jede Variante, egal ob Verdunkelungsrollo oder Vorhang, hat seine Vor- und Nachteile.

So ist ein Vorhang immer im Raum zu sehen und kann auch wenn er nicht verdunkeln soll, als gestalterisches Element für die Raumgestaltung eingesetzt werden. Vorhänge gibt es in den verschiedensten Materialien, so dass sie sich in jeden Stil einfügen können. Von Vorteil ist auch, dass ein Vorhang relativ einfach der Größe der Fenster angepasst werden kann. Voraussetzung sind dabei minimale Näherische Kenntnisse oder das Hinzuziehen eines Schneiders. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Vorhang flexibel ist und so individuell positioniert werden kann. Außerdem dürfte er in den meisten Fällen etwas günstiger sein als ein Verdunkelungsrollo. Hier kommt es aber natürlich auch immer auf die Qualität und Größe an. Sehr moderne Vorhänge verfügen sogar über UV–Filter, Wärme- und Lichtreflexion.

Bezüglich der Materialien sind dem Vorhang kaum Grenzen gesetzt. Gern verwendet wird Polyester, da es farbecht, leicht zu pflegen zu schneiden und schwer entflammbar ist. Nachteilich ist an dem Material allerdings, dass es recht Pflegeintensiv ist. Ein Vorhang aus Polyester sollte daher regelmäßig gewaschen werden. Hängt das gute Stück in einem Raucherhaushalt sollte die Wäsche mindestens alle 6 Monate vorgenommen werden. In einem Nichtraucherhaushalt reichen alle 12 Monate aus.

Aber auch Verdunkelungsrollos haben ihre Vorteile. Ein selten beachteter Vorteil ist die Verbesserte Klimabilanz. Denn die Rollos bieten nicht nur eine sehr gute Verdunkelung, sondern auch einen verbesserten Wärmeschutz. So verhindert ein Verdunkelungsrollo im Sommer, dass die Wärme in die Eigenen 4 Wände eindringt und im Winter, dass die Wärme aus den Räumen entweicht.

Individuelle Lösungen für Individuelle Gegebenheiten

Wir sind der Meinung, dass es nicht DIE einzig richtige Lösung gibt. Vielmehr sollte man sich die Gegebenheiten im Raum anschauen und dann individuell entscheiden. So ist es in einem Wohnzimmer sicher sinnvoller einen dekorativen Vorhang zu verwenden. In einem Schlafzimmer dagegen ist das Verdunkelungsrollo wohl die geeignetere Wahl. Vor allem wenn das Schlafzimmer an einer Straße liegt. Denn hier kann es zu Lichteinfall durch fahrende Autos und der Straßenbeleuchtung kommen die den nächtlichen Schlaf zwangsläufig stören werden.

Geht es um das Badezimmer, dann gibt es auch eine ganz andere Variante. Und zwar lassen sich hier Sichtschutzfolien auf die Fenster anbringen. Diese haben einen Milchglascharakter. So kann zwar noch immer Licht durch das Fenster in den Raum eindringen, neugierige Blicken werden allerdings ausgesperrt.